Ab wann lernen Kinder zu laufen?
Share
Es gibt kein festgelegtes Alter, in dem ein Kind das Laufen erlernt. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Während manche Babys bereits mit 9 Monaten ihre ersten Schritte wagen, lassen sich andere bis zum 15. oder 16. Monat Zeit. Eltern sollten ihrem Kind diese Zeit geben und es nicht zum Laufen drängen.
Voraussetzungen für das Laufen
Das Laufenlernen hängt von mehreren Faktoren ab:
- Eine ausreichend entwickelte Bein- und Rumpfmuskulatur
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten
Bevor ein Kind laufen kann, durchläuft es verschiedene Entwicklungsstufen. Zunächst lernt es sich zu drehen, zu sitzen und zu krabbeln. Mit etwa 8 Monaten beginnt es, sich an Gegenständen oder den Beinen der Eltern hochzuziehen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das Laufen. Ab diesem Zeitpunkt dauert es in der Regel nicht mehr lange, bis die ersten Schritte folgen.
Wie können Eltern ihr Kind unterstützen?
Eltern können ihr Kind beim Laufenlernen gezielt unterstützen, indem sie dessen Muskulatur spielerisch fördern:
- Lassen Sie Ihr Baby auf Ihrem Schoß balancieren und strampeln, um die Bein- und Rumpfmuskulatur zu stärken.
- Ermöglichen Sie viel Bewegung, damit es sich natürlich entwickeln kann.
- Mit etwa 10 Monaten kann ein Kind stehen, wenn es sich festhält. Sobald es loslässt, geht es vor allem um das Entwickeln von Gleichgewicht und Selbstvertrauen.
Rund 75 % aller Kinder können mit etwa 13 Monaten frei laufen. Zwischen dem 2. und 4. Lebensjahr gleichen sich die Bewegungsabläufe zunehmend denen eines Erwachsenen an.
Geduld und Verständnis sind entscheidend
Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus beim Laufenlernen. Eltern können es spielerisch motivieren, sollten es jedoch nie drängen oder unter Druck setzen. Wenn ein Kind nicht laufen möchte, gibt es dafür meist gute Gründe – sei es auf motorischer, körperlicher oder emotionaler Ebene. Eine Überforderung kann dazu führen, dass sich das Kind blockiert fühlt.
Sollte ein Kind bis zum 18. Lebensmonat noch keine Anzeichen zeigen, laufen zu wollen, empfiehlt es sich, einen Kinderarzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen abzuklären.
Die richtige Windel für mehr Bewegungsfreiheit
Damit das Kind sich beim Krabbeln und Laufen optimal bewegen kann, sollte die Wahl der Windel bedacht werden. Eine zu dicke Windel kann die Bewegungsfreiheit einschränken. Unsere [Stoffwindeln](https://www.windel-bendel.de/produkt-kategorie/stoffwindel/) sind schmal geschnitten und tragen nicht auf, sodass Ihr Kind sich ungehindert bewegen kann. So steht dem natürlichen Lauflernprozess nichts im Wege!
Teilen
